DTEST Staubflächendichte / Sauberkeitsgrad
Bestimmung der Besenreinheit bzw. der Staubkonzentration einer raumlufttechnischen Anlage
Anwendung
- schnelle und einfache Bestimmung und Beurteilung der Sauberkeit von luftführenden Oberflächen in
raumlufttechnischen Anlagen und Geräten gem. VDI 6022 1.3 und DIN EN 15780
- auch im Rahmen der Hygiene-Erstinspektion gem. VDI 6022 Blatt 1.1
- zur Dokumentation vor und nach Reinigungsarbeiten
- für Voruntersuchungen im Rahmen gutachterlicher Tätigkeiten
Vorteile
- auswiegen vor Ort – kein Labor erforderlich
- alles kompakt in einem Koffer:
- Waage
- Prüftücher
- Lösungsmittel
- Handschuhe
- hohe Abheberate sorgt für aussagekräftige Ergebnisse
- Verfahren in Anlehnung an das normierte JADCA-Verfahren
- In der Praxis etabliertes, in VDI 6022 1.3 erwähntes Verfahren
((mehr))
Bestimmung der Besenreinheit bzw. der Staubkonzentration einer raumlufttechnischen Anlage
Im Blatt 1.3 der VDI 6022, wie auch in der DIN EN 15780 werden u.a. die zur Beurteilung der Sauberkeit
von luftführenden Oberflächen – zur Unterstützung der optischen Kontrolle – einzusetzenden Staubmessverfahren
beschrieben. Die Richtlinie gibt Beurteilungswerte für die Staubkonzentration in g/m² an, sowohl für neue Komponenten vor Inbetriebnahme, für die Überprüfung des Reinigungserfolges, wie auch einen oberen Grenzwert wann eine Reinigung erforderlich ist. Verfahren in Anlehnung an das normierte JADCA-Verfahren (JADCA – Japanese Air Duct Cleaners Association), welche gegenüber dem Laborverfahren insbesondere bezüglich der Wägung abweichen, werden für die praktische Anwendung vor Ort als geeignet und zur Beurteilung der Besenreinheit der RLT-Anlage nach VDI 6022 als ausreichend beschrieben.